Analysieren Sie die die Leistungsfähigkeit Ihres Fuhrparks mit dem Vehco Start / Stopp-Service


Please enter your information to download this document
Viele Transportunternehmen bemühen sich um eine Optimierung ihrer Betriebsabläufe zur Verbesserung der Rentabilität. Mit dem Vehco Start / Stopp-Service werden wichtige Informationen über die Leistungsfähigkeit der Flotte automatisch gesammelt, aufbereitet und über das Vehco Weboffice zur Verfügung gestellt.
Im Berichtsmodul im Weboffice stehen fünf vordefinierte Berichte zur Verfügung:
- Tagesübersicht für ein Fahrzeug
- Tagesübersicht für mehrere Fahrzeuge
- Km-Laufleistung für mehrere Fahrzeuge
- Detailierter Start /Stopp-Bericht für mehrere Fahrzeuge
- Vereinfachter Start /Stopp-Bericht für mehrere Fahrzeuge
Start- und Stoppereignisse, die auf der Basis von Tachographeninformationen (D8) erstellt wurden
Normalerweise stammen die Daten zu den Start / Stopp-Berichten von einem Vehco Bordcomputer (Vehco Connect). Aber auch die Informationen aus der Verbindung des Tachographen D8 reichen aus, um Start- und Stoppereignisse zu generieren. Verständlicherweise enthalten diese Start- und Stoppregistrierungen keine Fahrzeugdaten wie Kraftstoff und Füllstand, aber sie enthalten den vom Tachographen gemeldeten Kilometerstand, zusammen mit Positionsinformationen, Standort und Datum/Uhrzeit.
Start- und Stoppereignisse und Kraftstoffinformationen in der Kartendarstellung im Vehco Weboffice
Durch den Vehco Start / Stopp-Service werden Start- und Stoppereignisse auf der Kartedarstellung im Weboffice im Tracking-Modul dargestellt. Bei Fahrzeugen, bei denen der Bordcomputer von Vehco an FMS angeschlossen ist, werden zusätzliche Informationen aus dem Fahrzeug (z.B. Kraftstoffinformationen) erfasst und im Tracking-Modul angezeigt. Die Stoppmarkierungen erscheinen dort, wo ein solches Stoppereignis registriert wurde (normalerweise nach mindestens 180 Sekunden).
Umfangreiche Berichtsfunktionen
Wie bei allen Berichten im Weboffice gibt es umfangreiche Möglichkeiten, die Start / Stopp-Berichte auf verschiedene Weise zu konfigurieren. Im Folgenden werden einige der Berichtsfunktionen vorgestellt.
- Zeitauswahl: Wählen Sie die Start- und Endzeit. Jede halbe Stunde oder zu jeder Zeit (hh:mm)
- Eigene " Berichtsvorlagen " erstellen und benennen
- Berichte mit anderen Weboffice-Benutzern teilen
- Planen Sie die automatische Weiterleitung von Berichten per E-Mail.
- Auswahl flexibler Ressourcen im Bericht (z.B. eine feste Gruppe oder alle verfügbaren Ressourcen)
- Dynamische Ansicht eines generierten Berichts: Klicken Sie auf die Spaltenüberschriften, um die Sortierreihenfolge zu ändern
- Exportieren oder Drucken eines Berichts (PDF, Excel CSV oder Standard CSV)
- Schnellzugriffsberichte als Direktaufruf aus der aktuellen Auswahl (in der Karten- und Ressourcenübersicht)
Ein Start- und Stoppbericht zeigt alle Starts und Stopps eines Fahrzeugs. Normalerweise werden im Bericht auch zusätzliche Informationen (wie Kilometerstand, Kraftstoffstand und -verbrauch, Benutzerinformationen) dargestellt, die dem Transportleiter helfen, den Flottenbetrieb im Zeitablauf zu analysieren und zu optimieren. Typischerweise werden die Berichte auch zur Analyse der Produktivität der Flotte verwendet (Km-Laufleistung).